Wärmeabgabesysteme sind dafür verantwortlich, die von der Heizung erzeugte Wärme effizient und angenehm in die Räume zu übertragen. Dabei gibt es verschiedene Arten von Wärmeabgabesystemen, jede mit ihren eigenen Stärken und Einsatzbereichen.

Wie funktionieren Wärmeabgabesysteme?

Grundsätzlich gibt es zwei Hauptarten der Wärmeübertragung:

  • Strahlungswärme: Hierbei wird Wärmeenergie in Form von elektromagnetischen Wellen abgegeben. Diese Wellen treffen auf Oberflächen und erwärmen sie direkt. Die Wärme wird dann an die Raumluft abgegeben.
  • Konvektionswärme: Bei der Konvektionswärme wird die Luft durch die Wärmequelle erwärmt, steigt auf und gibt ihre Wärme an kühlere Oberflächen ab.

Verschiedene Arten von Wärmeabgabesystemen

  • Heizkörper: Die klassischen Heizkörper geben Wärme sowohl durch Strahlung als auch durch Konvektion ab. Sie sind robust, einfach zu installieren und bieten eine schnelle Wärmeabgabe.
  • Fußbodenheizung: Hierbei wird warmes Wasser durch Rohre in einem Estrich verlegt. Die Wärme wird über eine große Fläche langsam und gleichmäßig abgegeben, was ein angenehmes Raumklima schafft.
  • Wandheizung: Ähnlich wie die Fußbodenheizung wird hier warmes Wasser durch Rohre in der Wand verlegt. Sie bietet eine hohe Strahlungswärme und ist besonders für Allergiker geeignet.
  • Deckenstrahlplatten: Diese Platten werden an der Decke montiert und geben Wärme hauptsächlich durch Strahlung ab. Sie erzeugen ein angenehmes Raumklima und sind gut für niedrige Raumtemperaturen geeignet.