Fernheizung ist ein System zur Wärmeversorgung von Gebäuden, bei dem die Wärme zentral erzeugt und über ein Leitungsnetz zu den Verbrauchern transportiert wird. Als Wärmequellen für Fernheizungen dienen häufig Kraftwerke, industrielle Prozesse oder erneuerbare Energien wie Biomasse, Holz oder Geothermie. Die Fernheizung ist unabhängig von individuellen Heizsystemen in den Gebäuden und erfordert daher keinen eigenen Heizkessel oder Brennstofflager.